Lehre
Hinweise zur Lehre am Lehrstuhl
Unser Lehrangebot ist darauf ausgerichtet, Sie auf die dynamischen Herausforderungen in global agierenden Unternehmen vorzubereiten. Angesichts des schnellen Wandels in Technologie und Globalisierung fokussieren wir nicht nur auf aktuelles Wissen, sondern legen großen Wert darauf, Sie mit den Fähigkeiten auszustatten, die es Ihnen ermöglichen, zukünftige Entwicklungen aktiv mitzugestalten und zu interpretieren.
Unsere Lehre basiert auf der Überzeugung, dass neben Schlüsselqualifikationen wie sozialer Kompetenz und solidem Fachwissen, vor allem ökonomische Analyse- und Synthesekompetenz entscheidend sind. Diese Kompetenzen ermöglichen es unseren Absolventinnen und Absolventen, sich erfolgreich unbekannten Problemen zu stellen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Unser Lehrprogramm, geprägt durch den institutionsökonomischen Ansatz, bietet eine umfassende theoretische Fundierung und fördert ein tiefgreifendes Verständnis für die Koordinationsaufgaben internationaler Unternehmen. Dabei ermutigen wir zur interdisziplinären Auseinandersetzung und zum kritischen Denken, um Persönlichkeiten zu formen, die bereit sind, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und globale Herausforderungen zu meistern.
Sommersemester 2025
1. Block, 07.04.- 23.05.2025
Innovationsmanagement (3358), VL, Übung, Exkursion, Syllabus
Internationales Unternehmen (6801), VL und Übung, Syllabus
Seminar "Hinsehen" mit Exkursion (BA 6078/MA 6798), Syllabus
Blockübergreifend
Seminar "Aktuelle Fragen Internationales Management" (BA 3356/MA 6665), Syllabus
2. Block, 02.06.-18.07.2025
Seminar Real world consulting challange, (6882), Syllabus
MEHR Infos
Sekretariat Marion Elsner
Lehrstuhl für Internationales Management
- Große Scharrnstraße 59 | 15230 Frankfurt (Oder)
- HG 025
- 0335 5534 2231
- elsner@europa-uni.de
Sprechzeiten
Montag bis Mittwoch: 9 bis 11 Uhr sowie 13.30 bis 15 Uhr