Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Blockübergreifend

Seminar Migration Economics (S 6864)

Block:

13.12.2024-14.12.2024, 09-18, Elena Mikhaylova

10.01.2025-11.01.2025, 09-18, Elena Mikhaylova

Einzeltermin:

17.01.2025, 11-11.30, Elena Mikhaylova

SeminarEconomics of Migration (S 6107)

Block:

13.12.2024-14.12.2024, 09-18, Elena Mikhaylova

10.01.2025-11.01.2025, 09-18, Elena Mikhaylova

Einzeltermin:

17.01.2025, 11-11.30, Elena Mikhaylova

Seminar Becoming Fluent (S 6126)

Block:

14.01.2025-15.01.2025, 10-16, Marco Kühne

28.01.2025-29.01.2025, 10-16, Marco Kühne

Seminar Becoming Fluent in Data and Beyound (S 6879)

Block:

14.01.2025-15.01.2025, 10-16, Marco Kühne

28.01.2025-29.01.2025, 10-16, Marco Kühne

 More Informations see moodle!

Ausblick auf kommende Lehrveranstaltungen

Mikroökonomie (1620)

Vorlesung

Die 16-18,   Prof. Geishekcer

Do 09-11,    Prof. Geishecker

Übung

Mi 16-18,    E. Mikhaylova

Do 11-13,   E. Mikhaylova

Microeconomie (1621)

Vorlesung

Die 14-16,   Prof. Geishecker

Do 11-13,    Prof. Geishecker

Übung

Di 16-18,   E. Mikhaylova

Do 14-16,  E. Mikhaylova

Zurückliegende Lehrveranstaltungen

Blockübergreifend

Seminar Migration Economics (S 6864)

SeminarEconomics of Migration (S 6107)

Seminar Becoming Fluent (S 6126)

Seminar Becoming Fluent in Data and Beyound (S 6879)

 More Informations see moodle!

Prof. Ingo Geishecker war im WiSe 2024/25 im Forschungsfreisemester.

1. Block 08.04.2024 - 24.05.2024

  • Mikroökonomie,  1620
  • Microeconomics,1621
  • Seminar Becoming Fluent in Data (BA, 6126 and Master, 6879) - Blockübergreifend -

2. Block 03.06.2024 - 17.07.2024

  • Behavioural Economics (Applied Microeconomics), 6074

 

Economics of Migration, BA (6107) und MA (6864), Mikhaylova, Elena

Becoming Fluent ind Data, BA (6126) und MA (6879), Kuehne, Marco

 

Prof. Ingo Geishecker war im WiSe 2023/24 im Forschungsfreisemester.

Leitfaden für Abschlussarbeiten

Voraussetzungen einer Abschlussarbeit

Studierenden (BA/MA) wird die Teilnahme an unseren Modulen empfohlen. Als Vorbereitung auf eine (empirische) Abschlussarbeit empfehlen wir ein Seminar bei uns zu belegen.

Anmeldung einer Abschlussarbeit

Die Betreuung einer Bachelor- oder Masterarbeit ist zentral beim Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu beantragen. Der Antrag auf Betreuung der Abschlussarbeit ist über das dafür bereitgestellte Formular zu stellen. Hier finden Sie eine Anleitung zur Beantragung der Abschlussarbeit.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Prüfungsausschusses.

Themenfindung und Betreuer

Der Lehrstuhl bevorzugt, dass Studierende sowohl ein eigenes Thema wählen als auch eine eigene Fragestellung entwickeln. Thema und Fragestellung werden im Vorgespräch besprochen. Alle Arbeiten müssen einen Zusammenhang zu den Schwerpunkten unseres Lehrstuhls aufweisen:

Angewandte Mikroökonomie
Angewandte Ökonometrie
Internationale Ökonomie
Arbeitsmarktökonomie

Einführende Informationen und allgemeine Hinweise zur Erstellung von Hausarbeiten und zu guter Literaturrecherche finden Sie auf der Seite der ZBW.

ZBW-Recherchetipps

Bitte beachten Sie: Das sind allgemeine Hilfestellungen. Lehrstuhlspezifische Informationen und Anweisungen, die direkt vom Lehrstuhl kommen, haben Vorrang.

 

Formale Anforderungen an Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie hier:  Guiedelines for Academic Writing (2023-03-08) (PDF)