Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management

Lehrstuhl für Internationales Management

Am Lehrstuhl für Internationales Management werden in Forschung und Lehre aktuelle Fragen des Managements international agierender Firmen behandelt. Innovation und Verantwortung auf globalen Märkten stehen dabei im Fokus. In der Lehre wird theoretisches Wissen konsequent und oft in Kooperation mit Praxispartnern auf Managementherausforderungen übertragen.

 

Wegweiser auf dem Campusplatz

Sekretariat Marion Elsner

Lehrstuhl für Internationales Management

Sprechzeiten

Montag bis Mittwoch: 9 bis 11 Uhr sowie 13.30 bis 15 Uhr

Team

Zum Team

Die Mission des Lehrstuhlteams ist es, neues Wissen im Bereich Internationales Management, Innovation und Nachhaltigkeit durch relevante Forschungsbeiträge zu schaffen und Studierende für die Inhalte des Fachs zu begeistern.

Read more
abstractteam

Aktuelles

Geschäftsmodell Biodiversität – Innovationskurs mit DAUCUM

Im Sommer 2025 steht die Veranstaltung „Internationales Innovationsmanagement“ ganz im Zeichen der Biodiversität. Gemeinsam mit unserem Projektpartner DAUCUM – Werkstatt für Biodiversität entwickeln wir neue Ansätze zur Integration von Biodiversität in Geschäftsmodelle, Unternehmensstrategien und Reporting-Strukturen. Ziel der Kooperation ist es, zur Gestaltung biodiverser Firmengelände mit einem praxisorientierten Fokus beizutragen und Unternehmen konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit. Mehr Informationen über unseren Partner: daucum.de.

Read more

Startup Bootcamp in Vilnius

Im Sommersemester 2025 widmet sich das Seminar „Hinsehen“ der Frage, wie innovative Ansätze für einen gesellschaftlichen Wandel konzipiert und umgesetzt werden können. In einem einwöchigen Bootcamp in Vilnius durchlaufen Sie zusammen mit Studierenden aus verschiedenen europäischen Universitäten alle Phasen der Gründung von Startups. Gemeinsam reflektieren wir mediale und soziale Dynamiken und entwickeln Strategien für eine bewusste Auseinandersetzung mit unserer Umwelt. Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv mit! Weitere Informationen finden Sie im Syllabus. Wir heißen die Studierenden der kulturwissenschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Fakultäten ebenfalls herzlich willkommen.

Read more

Gastvortrag: Das Internationale Unternehmen

Im Sommersemester 2025 beleuchtet die Veranstaltung „Das Internationale Unternehmen“ die Steuerung von globalen und lokalen Wertschöpfungsketten sowie die Bedeutung von Business Ecosystems. Gemeinsam mit unserem Praxispartner Herrn Hunold von der Krones AG analysieren Sie aktuelle Herausforderungen internationaler Unternehmen. In interaktiven Sessions und Fallstudien entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer praxisnahe Lösungen für reale unternehmerische Fragestellungen. Wissenschaftliches Know-how trifft auf unternehmerische Praxis – seien Sie dabei und gestalten Sie mit! Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie im Syllabus.

Read more

Wichtige Hinweise für Studierende

Bewerbungsverfahren Seminare und Vorlesungen

Hinweise zum Bewerbungsverfahren für Seminare und Vorlesung finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungsankündigungen und auf Moodle unter der Kursbezeichnung "LS Internationales Management (Bewerbungsverfahren)". Die Möglichkeit, sich auf die Nachrückerliste zu bewerben, ist vorhanden! Im Falle der Zusage wird Ihnen im Seminar „Aktuelle Fragen des Internationalen Managements“ ein Anmeldetermin vorgeschlagen.

Read more

Verfassen einer Abschlussarbeit

Informationen über Anforderungen, Bewerbungsvoraussetzungen und das allgemeine Verfahren für Abschlussarbeiten

Bevor Sie den wichtigen Schritt wagen, Ihre Abschlussarbeit in unserem Fachbereich zu schreiben, möchten wir Sie über die Grundvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und den allgemeinen Ablauf informieren.

Read more

Betreuung der Abschlussarbeit

Der Antrag auf Betreuung der Abschlussarbeit muss zentral beim Prüfungsausschuss eingereicht werden. Bitte beachten Sie die Fristen (15. März und 15. September)! Weitere Informationen finden Sie hier.

Read more

Forschung und Lehre

Profil und Projekte

Die Forschung am Lehrstuhl für Internationales Management generiert durch die Fokussierung auf Innovation und Verantwortung in globalen Märkten neues und relevantes Wissen im Bereich internationales Management. Mit einem starken Bezug zu institutionenökonomischen Ansätzen und klassischen Theorien, adressieren die Projekte vielfältige Aspekte wie Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsprozesse oder Diversität.

Read more

Lehrveranstaltungen

An der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis vermittelt der Lehrstuhl für Internationales Management fundiertes Wissen zu den Herausforderungen internationaler Unternehmen. Dabei wird besonderer Wert auf die Kooperation mit Praxispartnern gelegt, um Studierenden eine theoretisch fundierte aber gleichzeitig realitätsnahe und anwendungsorientierte Ausbildung zu bieten.

Read more

Publikationen

Die Forschungsarbeiten des Lehrstuhls von Prof. Dr. Albrecht Söllner an der Europa-Universität Viadrina decken ein breites Spektrum im Bereich Internationales Management ab, von der Evolution in der Energieerzeugung und -verteilung über Ressourcenmobilisierung in Start-ups bis hin zu organisatorischen Anpassungen an Diskontinuitäten und der Bedeutung institutioneller Distanz für die europäische Integration. Diese Arbeiten zeichnen sich durch ihren innovativen Ansatz und ihren Beitrag zur aktuellen Diskussion in der internationalen Managementforschung aus.

Read more